Evangelische Kirche Recke

� Vermutlich im 9. Jahrhundert erbaut
� 1189 erstmals urkundlich erwähnt als Eigenkirche der Edelherren von Horstmar
� 1296 durch Heirat an das Tecklenburger Grafenhaus gelangt
� Zunächst turmlose und flachgedeckte Saalkirche
� Anfang 13. Jahrhundert Wölbung des Langhauses, sowie Bau des wuchtigen Westturmes
� Mitte des 13. Jahrhunderts Ersatz des eingezogenen Kastenchores durch ein spätromanischen Chorneubau

�� Im späten 15. Jahrhundert Umgestaltung des Baukörpers in seinen heutigen Charakter
� Seit Ende des Dreißigjährigen Krieges: Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Recke reformierten Bekenntnisses
� 1681 Zerstörung des Turmhelmes und des Dachstuhles nach einem Dorfbrand, danach Bau des neuen Turm-Satteldaches zwischen zwei gemauerten Giebeln und des zweigeschossig angelegten Binderdachwerkes
� 1961-1965 grundlegende Instandsetzung des Inneren und Äußeren der Kirche
� Aus dem 15. Jahrhundert reiche Gewölbemalereien im Inneren der Kirche
� Um 1250 Errichtung des Taufsteines im Bad Bentheimer Stil

Weitere Informationen...
Quellenangabe:
Gemeinde Recke